Standort
Der neue Stadtteil in Berns Westen liegt in der geografischen Mitte der Stadt Bern und damit maximal zentral. Wer in einem der geplanten neuen Hochhäuser wohnen oder arbeiten wird, ge-niesst einen atemberaubenden Rundblick vom Jura bis zu den Alpen. Mitten im urbanen Stadtteil ist die Natur dennoch greifbar. Der Könizberg- und Bremgartenwald und der Wohlensee liegen quasi vor der Haustür.
Die heutige S-Bahn Haltestelle Stöckacker wird rund 300 Meter nach Osten verschoben, damit das Gebiet zukünftig mit drei Bahnhaltestellen, zwei Tramlinien und diversen Busangeboten über eine echte Verkehrsdrehscheibe verfügt und von einem per-fekten ÖV-Angebot profitiert. Der Verzicht auf das eigene Auto wird damit zur realen Option. Wer trotzdem das Auto benutzt: Ein direkter Anschluss an die Autobahnen A12 und A1 verbinden das neue Zentrum mit der ganzen Schweiz. Von hier aus ist man schnell auf dem Weg nach überall!
Mehr Stadt in der Stadt. Das neue Zentrum wird urban, grün und nachhaltig. Zur Belebung des gesamten Gebiets trägt ein vielfälti-ger Freiraum zwischen dem «Weyerli» und dem Europaplatz bei: Im Osten verbunden durch den riesigen, zusammenhängenden, gedeckten Raum unter dem Autobahnviadukt. Im Westen berei-chert durch Familiengärten, gemeinsam nutzbare Grünflächen und öffentliche Plätze.
Eine neue Unterführung für den Fuss- und Veloverkehr schafft schnelle Verbindungen. Im ganzen Stadtteil entstehen neue Ge-werbe-, Büro-, Begegnungs- und Genussflächen mit Raum für innovative Ideen und Konzepte.
Der Campus der Berner Fachhochschule mit Platz für rund 6'000 Studierende und Mitarbeitende wird zum neuen Brennpunkt, in dem Zukunft stattfindet.
Hier haben alle Generationen und tausend Lebensentwürfe Platz. Ob Spielplätze, Kitas, Schulen oder vielfältige Freiräume: Eltern und Grosseltern können sich entspannt zurücklehnen, während die Kinder zusammen lachen und spielen. Auch wer allein lebt, wird sich hier aufgehoben fühlen. Ein urbaner Mikrokosmos in dem man Teil des grossen Ganzen und dennoch ganz für sich ist. Einkaufen, geniessen, lernen, wohnen, diskutieren, applaudieren, spielen, schwimmen, baden, eislaufen, flanieren, arbeiten - all dies gibt es in Gehdistanz.