VISION 2035
Aus Zwischenraum wird Stadt: In Berns Westen entsteht ein neues Stadtzentrum mit allem was dazu gehört. Optimal mit allen Verkehrsmitteln erschlossen, lebendig, gut vernetzt und inspirierend. Wer hier wohnt, arbeitet oder studiert, profitiert von kurzen Wegen, vielfältigen Angeboten aus Gastronomie, Bildung, Sport, Erholung, Kultur und vernetzten Freiräumen. Mit rund 4'000 neuen Arbeitsplätzen im ganzen Gebiet, rund 6’000 Studierenden und Mitarbeitenden auf dem BFH-Campus sowie insgesamt rund 3'500 Menschen, die hier neu wohnen und leben werden, entsteht ein neues Stück Stadt mit eigener Identität.
Natur und Urbanität ergänzen sich im neuen Stadtteil. Grosse Bäume, Gärten, blühende Inseln am Boden und auf den Dächern, der teilweise freigelegte Stadtbach und entsiegelte Flächen sorgen für Lebensqualität, ein angenehmes Stadtklima und fördern die Biodiversität. Die Nutzung lokaler Energiequellen wie Sonne und Erdwärme und die intelligente Vernetzung von Energien und Verbrauchern lassen ein nachhaltiges Quartier auf Basis smarter Technologien entstehen.
Die ausgezeichnete ÖV-Anbindung ermöglicht vielen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein komfortables, autofreies Stadtleben. Dazu tragen auch kurze Wege und eine hohe Durchlässigkeit für den Fuss- und Veloverkehr bei. Nicht zuletzt deshalb werden die Räume unter dem Autobahnviadukt zugänglich gemacht. Vielfältig nutzbar, übernehmen sie so eine Zentrumsfunktion und verbinden, was bisher getrennt war.
Zum nachhaltigen Gesamtsystem gehören eine hohe soziale Durchmischung über alle Alterskategorien und Lebensphasen hinweg, genauso wie lokales Gewerbe und ein breites Dienstleis-tungsangebot. Mit dem Campus der Berner Fachhochschule, dem Bildungszentrum Pflege und dem Haus der Religionen wird der neue Stadtteil zu einem Berner Bildungs- und Kulturstandort von überregionaler Bedeutung.